SIL

SIL steht für Sicherheits-Integritätslevel und entspricht der Sicherheitsanforderungsstufe. Er dient der Beurteilung von Systemen in Bezug auf die Zuverlässigkeit von Sicherheitsfunktionen. Aus dem angestrebten Level ergeben sich die sicherheitsgerichteten Konstruktionsprinzipien, die eingehalten werden müssen, damit das Risiko einer Fehlfunktion minimiert werden kann.

Reichweite

Die Reichweite bezeichnet die Entfernung, die maximal zwischen dem Empfänger und dem Sender liegen darf, sodass noch eine Datenübertragung möglich ist. Unsere Funkfernsteuerungen haben unterschiedliche Reichweiten. Die maximale Reichweite hängt von vielen Faktoren wie beispielsweise der Umgebung, dem Wetter, der Position von Sender und Empfänger oder gar Störimpulsen durch Maschinen ab. Daher lassen sich Aussagen zu der maximalen Reichweite eines Systems schwer pauschal treffen. Bei unseren Systemen mit Not-Halt ist von einer durchschnittlichen Reichweite von ca. 100 Metern im industriellen Umfeld und einer Reichweite von bis zu 300 Metern im freien Feld auszugehen. Die Reichweite kann ggfs. durch den Einsatz von speziellen Antennen erweitert werden. Wir beraten Sie gern zu Ihren Gegebenheiten und finden eine Lösung zu Ihrem Anwendungsfall.

Potentiometer

Das Potentiometer ist ein passives Bauelement, dessen Widerstandswert sich stufenlos einstellen lässt. Über einen Widerstandskörper wird ein Kontakt geführt, über dessen Position man einen bestimmten Widerstand einstellen kann. Dafür hat das Potentiometer mindestens drei Anschlüsse: zwei Anschlüsse für den Widerstand und ein dritter für den Abgriff. Der Potentiometer wird mit einem Bedienelement, wie einem Drehknopf oder Schieberegler, geregelt. Über ein Potentiometer werden bspw. Analogausgänge geregelt.

FM

Die Abkürzung FM steht für Frequenzmodulation und ist eine Modulationsart, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Dabei haben die Funkwellen einer bestimmten Frequenz die gleiche „Höhe“ und „Länge“. Damit ist diese Modulationsart zuverlässiger gegenüber der störanfälligeren und früher verwendeten Amplitudenmodulation AM.

International Protection (IP)

Die Abkürzung IP steht im Deutschen für International Protection (im Englischen: Ingress Protection). Dabei geben die jeweiligen Kennziffern genau an, gegen welche Einflüsse die Geräte geschützt sind. Die Schutzart gibt die Eignung der Funkfernsteuerungen für verschiedene Bedingungen und zusätzlich den Schutz von Menschen gegen Gefährdungen bei deren Benutzung an. Die erste Ziffer gibt dabei den Schutzumfang des Gehäuses gegenüber Fremdkörper an und die zweite Ziffer den Schutzumfang gegenüber Wasser bzw. Feuchtigkeit. In der nachfolgenden Tabelle sehen Sie den Schutzumfang unserer Produkte.

SchutzklasseBedeutung
IP20Geschützt gegen Berührungen mit dem Finger; geschützt vor mittelgroßen festen Fremdkörpern; kein Schutz gegen Wasser
IP54Vollständiger Berührungsschutz; staubgeschützt; geschützt vor allseitigem Spritzwasser
IP55Vollständiger Berührungsschutz; staubgeschützt; geschützt vor Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
IP65Vollständiger Berührungsschutz; vollständiger Schutz vor Staubeintritt (staubdicht); geschützt vor Strahlwasser (Düse) aus beliebigem Winkel
IP67Vollständiger Berührungsschutz; vollständiger Schutz vor Staubeintritt (staubdicht); geschützt vor zeitweiligem Untertauchen

Dualband

Mit dem Begriff Dualband wird die Fähigkeit von Funkfernsteuerungen bezeichnet, zwei unterschiedliche Frequenzbereiche abdecken zu können. In einigen unserer Funkfernbedienungen (z. B. Serie T, GENESIS, PAIL, BRICK) sind Dual-Band-Funkmodule verbaut, womit also Frequenzen im 434 oder 869 MHz Band frei gewählt werden können.

Relais

Als Relais bezeichnet man elektromagnetische oder elektromechanische Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen (0/1). Es gibt bspw. Schließer-, Öffner- und Wechsel-Relais. Sie werden zum Ein-, Aus- und Umschalten von Stromkreisen verwendet.

OEM

Die Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer. Als OEM-Kunden bezeichnet man klassischerweise Unternehmen, die ergänzende Produkte mit Ihren Produkten vertreiben oder ergänzend zu Ihren Produkten verkaufen. Beispiele hierfür finden sich in unzähligen Bereichen, beispielsweise bei Kranbauern oder Maschinenbauer. Die Hersteller konzentrieren Ihr Know-How und Ihren Mehrwert auf die Produktion Ihrer Maschinen und Anlagen und kaufen gewisse Komponenten wie Motoren oder auch Funkfernsteuerungen von anderen Herstellern zu. Diese Produkte werden dann mit den Labels dieses OEM-Kunden versehen, um beispielsweise ein einheitliches Bild abzugeben. Es ist selten, dass Hersteller von komplexen Produkten alle verwendeten Komponenten selbst herstellen. Dies hat zum einen mit Ressourcenschonung und niedrigeren Kosten zu tun. Oft ist das Angebot an guten Produkten für den entsprechenden Bereich bereits so gut, dass Outsourcing die günstigere Alternative ist. Bei steigendendem Bedarf oder wenn es sehr spezielle Anforderungen an ein bestimmtes Produkt gibt, kann es sein, dass der Break-Even-Point schnell erreicht wird und der einstige OEM-Kunde dann dazu tendiert die Produkte doch selbst zu produzieren.

Tastend

Der Begriff „tastend“ wird häufig für Joysticks und Wahlschalter verwendet.
„Tastend“, bzw. mit automatischer Rückstellung bedeutet, dass der Wahlschalter bzw. Joystick nach der Betätigung wieder in seine ursprüngliche Nullstellung (Ruheposition) zurückkehrt.
Im Gegensatz dazu steht der Begriff „rastend“.

Rastend

Der Begriff „rastend“ wird häufig für Joysticks und Wahlschalter verwendet.
„Rastend“ bedeutet, dass der Wahlschalter bzw. Joystick nach der Betätigung, die eingelegte Stellung behält.
Im Gegensatz dazu steht der Begriff „tastend“.